

Wissenschaft
Wissenschaft
Am 29.07.2022 stellen die Studierenden an der Universität Würzburg ihre Projekt- und Abschlussarbeiten vor und demonstrieren ihre Prototypen und Produkte. Die Studierenden haben ihre Schwerpunkte in den unterschiedlichsten Disziplinen: von Virtual und Augmented Reality, Künstlicher Intelligenz, Games, bis hin zu neuartigen Therapiemöglichkeiten sind alle Themengebiete der Human Computer Interaction, Games Engineering und Informatik vertreten.
Gleichzeitig lädt die Universität Würzburg zu dieser universitären Veranstaltung externe Gäste aus Wissenschaft, Industrie und Wirtschaft ein, um einen Austausch mit den Studierenden zu ermöglichen. Vielleicht findet ihr hier die nächsten Praktikant:innen oder neue Mitarbeitende!
Anlässlich des 10-jährigen Jubiläums des Instituts Mensch-Computer-Medien eröffnen die Bayerische Staatsministerin für Digitales, Judith Gerlach, der Bayerische Staatsminister für Bundesangelegenheiten und Medien, Dr. Florian Herrmann, und Prof. Dr. Jörn Hurtienne, Direktor, Mensch-Computer-Medien, diesen Tag der offenen Wissenschaft.
Die Studiengänge Mensch-Computer-Systeme (MCS), Human-Computer-Interaction (HCI) sowie Games Engineering (GE) präsentieren über 100 Projekte. Anschauliche Demonstratoren, informative Poster und interessante Kurzpräsentationen führen durch die aktuellen Lehr- und Forschungsthemen.
Darüber hinaus stellt sich der XR-HUB Bavaria in Würzburg vor: Gefördert vom Bayerischen Ministerium für Digitales und geleitet von Prof. Dr. Marc Latoschik und Prof. Dr. Carolin Wienrich dient es als Inkubatorzentrum für wissenschaftliche und industrielle Projekte im Bereich der Virtual und Augmented Reality Technologien.
In a Nutshell – was erwartet euch?
Viele Studierenden sind in den letzten Zügen ihres Studiums und suchen schon bald nach der Veranstaltung einen Platz für ein wissenschaftliches oder industrielles Praktikum!
Impressionen der vergangenen Expos von 2018 und 2019.
Eckdaten
Ablauf (Änderungen vorbehalten)
Werdet Teil des wissenschaftlich-wirtschaftlichen Austausches in den Bereichen Mensch-Computer Interaktion und Games Engineering!
Signalisiert Euer Interesse gern oder stellt Fragen an hci-events@uni-wuerzburg.de.
Es freuen sich auf Euch die Studierenden und Professor:innen:
Hier nochmal das Programm und die genaue Adresse.