Training & Education

XR an beruflichen Schulen


Veranstaltung vom TÜV Süd in Kooperation mit uns, XR HUB Bavaria

Wann:
14. Juli von 9.30 – 16.00 Uhr

Wo:
Newton, Ridlerstraße 57, 80339 München

Zielgruppe:
Berufsschullehrer:innen und XR Entwickler und Produzenten

Hier könnt Ihr Euch anmelden.


XR holt Schüler:innen ab – auch bei Themen, die sonst schwer zugänglich sind. Ob Fachtheorie, Sicherheitsunterweisung, BWL oder allgemeinbildende Fächer: XR schafft Lernwelten, die motivieren, aktivieren und zum Mitdenken anregen. Mit XR können gefährliche Aktivitäten geübt werden, XR ermöglicht personalisiertes Lernen, und XR macht Spass. Perfekt für alle, die mehr Begeisterung im Unterricht erzeugen möchten.

Im ersten Teil der Veranstaltung lernen Sie Beispiele aus der Praxis kennen und können auch selbst XR Anwendungen probieren. Im zweiten Teil der Veranstaltung wollen wir gemeinsam Ideen generieren für künftige XR Anwendungen.

Programm

09:30 – 10:00 UhrRegistrierung
Empfang der Teilnehmenden mit Kaffee & Brezen
10:00 – 10:15 UhrBegrüßung durch den Projektleiter von ivee
(VR-Bibliothek des TÜV SÜD)
10:15 – 10:30 UhrBegrüßung durch den XR HUB Bavaria mit Impuls zur Zukunft der Berufsausbildung mit XR-Technologien
10:30 – 11:00 UhrXR-Anwendungen für den technischen Unterricht an
Berufsschulen; Aufbau eines XR-Labors; Didaktische
Einbettung in den Unterricht
Florian Brückner, Stiftung Bildungspakt
11:00 – 11:30 UhrVorstellung von XR Trainingsanwendungen Virtuelle Röntgenausbildung für die Ausbildung von zahnmedizinischen Assistenten/innen Quirin Münch, CAT PRODUCTION GmbH
EMPATH.AI – Sprach- und Kommunikationstraining für
Fachkräfte
Clarence Dadson, Design4Real
Virtuelle Exponate – am Beispiel Automotive Nils Behrendt, Govar GmbH
AI & Human Avatars in Mixed Reality – Die Zukunft der
Interaktion
Oleg Finger, In2reality GmbH
XR zum Präsentieren und Kooperieren Pierre Kretschmer, XR Consultant
11:30 – 11:45 UhrDas Förderprogramm beim FFF Bayern für
Trainingsanwendungen
Max Permantier, FFF Bayern
11:45 – 12:30 UhrNetworking, Fingerfood & ausprobieren
12:30 ‑ 14:00 UhrParallele Workshops – Runde 1 – Ausprobieren von Experiences, Feedback dazu und erste Ideenfindung für neue Lern-Szenarien Workshop 1: „Elektrotechnik“ – Host Stiftung Bildungspakt & TÜV SÜD Workshop 2: „Handwerk“ (Holz, Bau, KFZ etc.) – Host TÜV SÜD & MaibornWolff Workshop 3: „Gesundheit“ – Host Mindconsole & BS Oschersleben (tbc) Workshop 4: „Betriebswirtschaft“ – Host Laimersoft & Pierre Kretschmer
14:00 – 14:30 Uhr Kaffeepause und Networking
Weitere Gelegenheit zum Austausch, Reflektieren und
Netzwerken bei Fingerfood
14;30-15.30 UhrParallele Workshops –Runde 2 –Konkrete
Umsetzungsszenarien planen
(Vertiefung Runde 1 mit Roadmap)
Workshop 1: „Elektrotechnik“
Workshop 2: „Handwerk“ (Holz, Bau, KFZ etc.)
Workshop 3: „Gesundheit“
Workshop 4: „Betriebswirtschaft“
15:30 –16:00 UhrAbschlussdiskussion, Feedback und Verabschiedung
Ausblick auf zukünftige Veranstaltungen und
Kooperationen






Über den Autor

Geschrieben von:

Rubriken

Internationale Kooperationen Kategorie-Icon

Internationale Kooperationen

Artikel ansehen
Kunst & Kultur Kategorie-Icon

Kunst & Kultur

Artikel ansehen
LAB im Forum der Zukunft Kategorie-Icon

LAB im Forum der Zukunft

Artikel ansehen
Meetings & Social Kategorie-Icon

Meetings & Social

Artikel ansehen
Training & Education Kategorie-Icon

Training & Education

Artikel ansehen
Wirtschaft Kategorie-Icon

Wirtschaft

Artikel ansehen
Wissenschaft Kategorie-Icon

Wissenschaft

Artikel ansehen