
Internationale Kooperationen
Internationale Kooperationen
Ausschreibung zur Avatar Competition vom 18.10. – 01.12.2022
English Version below
Wir nutzen Avatare, um uns in fernen Räumen zu bewegen und zu repräsentieren. Im Metaversum als virtuelle Charaktere, in der realen Welt als Roboterkörper. Während der XR HUB Bavaria gemeinsam mit der gesamten digitalen Community Avatare im Metaversum erforscht, will Devanthro – der Erfinder des Robodys – sie in der realen Welt allgegenwärtig machen.
Robodies sind ferngesteuerte Roboterkörper – genau wie Avatare aus dem Metaversum, aber als humanoide Roboterkörper in der realen Welt existierend, die von jedem Ort der Welt aus mit einem VR-Headset gesteuert werden können. Setzen Sie das Headset auf, und es zeichnet Ihre Bewegungen nach, Sie sehen durch seine Augen und er spricht mit Ihrer Stimme.
Die Aufgabe:
Entwerft einen Avatar – in einem ersten Schritt digital und beschreibt die Motivation hinter eurem Entwurf. Der Avatar sollte mit der Person, die er repräsentiert, verbunden sein – wie verändert er sich, wenn die Person, die den Avatar steuert, sich ändert? Wie macht er diese Person für diejenigen erkennbar, die nur den Avatar sehen?
Erläutert, wie ihr diesen Avatar in die reale Welt übertragen würdet, so dass er entweder in einen Roboterkörper umgewandelt werden kann, oder, falls dies nicht möglich ist, wie dein Roboterkörper aussehen würde. Entweder eine typische 3D-Vorlage (.obj mit Texturen, Blender, .fbx, andere Formate: bitte anfragen.) oder vollständige Design-Skizzen mit einer Beschreibung, wie diese in ein 3D-Modell umgewandelt werden könnten.
Gebt als Teil der Bewerbung an, wer – wenn nicht Du selbst – die Vorlage in ein 3D-Modell umwandeln könnte und welches Programm die Person verwenden würde.
Dies wirft die große Frage auf: Wenn dein Körper jede beliebige Form annehmen kann, wie würdest du ihn dann haben wollen? Wir selbst haben viele Ideen – von der offensichtlichen „Ich wäre gerne ich selbst“ über „… aber etwas größer“, „Ich habe mir schon immer vorgestellt, ich könnte eine Elfe sein“ bis hin zu Körpern, die von Star Trek, Star Wars und der Welt der Science Fiction inspiriert sind, bis hin zu „Warum sollte ich meine menschliche Form behalten, kann ich nicht ein Delfin sein? Oder zusätzliche Arme haben?“
In diesem Wettbewerb wollen wir erforschen und herausfinden, was es bedeutet, einen Avatar zu haben, wie dieser aussehen (und sich verhalten) könnte. Und ob und wie wir die virtuelle und die physische Welt miteinander verschmelzen können. Alles ist möglich – nur: jemand sollte es bauen können.
Start der Ausschreibung: 18.10.2022
Einreichung bis zum: 1.12.2022 an hi@xrhub-bavaria.de
Entscheidung: 6.12.2022
Endgültige Realisierung: 15.1.2023
Präsentation: Februar 2023
Die Preise:
1st Preis: 2.500 EUR
2nd Preis: 1.500 EUR
3rd Preis: 1.000 EUR
Wie wir die Einsendungen bewerten:
Die Jury:
Die Rechte:
Die Rechte an den Einsendungen verbleiben bei den Künstlern. Die Gewinner gewähren XR HUB Bavaria & Devanthro die weltweiten, lizenzfreien, unbegrenzten, nicht unterlizenzierbaren, nicht exklusiven Rechte, die eingereichten Avatare oder Ableitungen davon in jedem Kontext und in jeder Form zu nutzen.
Robody Avatar Competition
The Topic
We use avatars to explore and represent us in remote spaces. In the metaverse as virtual characters, and in the real world as robodies. While the XR HUB Bavaria together with the whole digital community explores avatars in the metaverse, Devanthro – the inventor of the robody – wants to make them ubiquitous in the real world.
Robodies are remote robotic bodies: just like avatars from the metaverse, but existing as humanoid robotic bodies in the real world, that can be controlled from anywhere on the planet with a VR headset. Put it on, and it shadows your motions, you see through its eyes and it speaks with your voice.
This begs the big question: If your body can be any shape and form, what would you want it to be? While we have many ideas ourselves – starting from the obvious “I’d like to be myself” over “… but a bit taller”, to “I’ve always imagined I could be an elf” to bodies inspired by Star Trek, Star Wars, and the world of Science Fiction, all the way to “why keep my human form, can’t I be a dolphin? Or have additional arms?”
In this competition we want to explore and find out what it means to have an avatar, how these might look (and behave). And if and how we can meld the virtual and physical worlds together.
Anything goes – only: someone should be able to build it.
The Task
How we rate your submissions
Jury
The Prizes
The Timeline
Rights