

Kunst & Kultur
Kunst & Kultur
New Realities ist ein gemeinsames Podcast-Projekt von 1E9 und dem XR HUB Bavaria, in dem wir neue Realitäten vorstellen – also Projekte, Ideen, Konzepte und Produkte in Virtual, Augmented und Mixed Reality. Oder kurz gesagt: in Extended Reality.
Den Podcast kannst du bei bei Podigee, Spotify, Deezer und bei Apple Music hören und abonnieren.
Hörzeit: 44:15 Minuten
An Bushaltestellen, Litfaßsäulen und sogar auf Flyern, die in Kneipen ausliegen, findet in Augsburg und Ingolstadt in diesem Sommer Theater statt – in Augmented Reality. Denn das Staatstheater Augsburg und das Stadttheater Ingolstadt haben gemeinsam das Stück „Ein Flanellnachthemd“ für AR auf Smartphones inszeniert. Tina Lorenz, die Leiterin des Digitaltheaters am Staatstheater Augsburg, gibt Einblicke in die Produktion und andere XR-Projekte.
Tina war vor knapp zwei Jahren schon einmal zu Gast in diesem Podcast – damals haben wir vor allem über die Oper „Orfeo ed Euridice“ gesprochen, die damals in Augsburg für die Bühne und für Virtual Reality inszeniert wurde. Seitdem hat sich viel getan und es kamen spannende XR-Theaterinnovationen dazu, die Tina mitverantwortet hat.
Sie gibt Einblicke, wie ganz aktuell „Ein Flanellnachthemd“ für Plakate im öffentlichen Raum in Augmented Reality interpretiert wurde, außerdem spricht sie über Erfahrungen mit Theater in Social VR und sie gibt einen Ausblick auf ein Single-Player-VR-Game zu einer Oper, an der ihr Team gerade arbeitet. Über Künstliche Intelligenz sprechen wir natürlich auch.
Mehr über die Produktion „Ein Flanellnachthemd“ inkl. der digitalen Versionen der Plakate mit dem AR-QR-Code, die auch funktionieren, wenn man sie am Computerbildschirm einscannt, findet ihr hier: Ein Flanellnachthemd — Staatstheater Augsburg
Hier wird das Elektrotheater vorgestellt: Elektrotheater — Staatstheater Augsburg
Und den Spielplan des Digitaltheaters, für das Tina zuständig ist, findet ihr hier: Digitaltheater — Staatstheater Augsburg