LAB im Forum der Zukunft

METAVERSE UND RECHT


📅 Donnerstag, 21. Mai | 18:30 Uhrmuss leider verschoben werden, neuer Termin wird bekannt gegeben
📍 XR HUB Bavaria, Museumsinsel 1, München
🎟 Teilnahme kostenlos,


Jura ist alles – alles ist Jura. Und das gilt sogar für das Metaverse!

Auch wenn es nicht physisch greifbar ist, ist das Metaverse kein rechtsfreier Raum.
Wir wollen das Meet-up im Mai diesem Thema widmen und erkunden, wie ganz verschiedene Rechtsgebiete virtuelle Sachverhalte regeln. Was passt bereits perfekt im bestehenden Recht? Wo sind Änderungen nötig? Fehlen Regelungen?

Was müsst Ihr beachten, wenn Ihr Metaverse Anwendungen in Eurem Unternehmen, in einer Behörde oder einer Kulturinstitution einführen wollt?
Wie begegnet Ihr vermeintlichen Totschlag-Argumenten von Kolleg:innen, die eigentlich nur Angst vor der Technik haben?

Ein Bild, das Kleidung, Cartoon, Anime, Menschliches Gesicht enthält.

KI-generierte Inhalte können fehlerhaft sein.

Bevor wir uns aus dem „ABC der Rechtsgebiete“ – z.B. Arbeitsrecht, Banking & Finance, Commercial, Compliance & Investigations, Datenregulierung/Privacy, Dispute Resolution, IP, Kartellrecht, M&A/Gesellschaftsrecht, Regulatory, Tax – einige Vorschriften herausgreifen, wollen wir praktisch einsteigen und z.B. das Metaverse Office der Kanzlei Gleiss Lutz oder das WWK Metaversum erkunden.

Dann erhalten wir einen Einblick in Rechtsfragen, die vor der Veröffentlichung dieser virtuellen Welten geklärt wurden und Ihr könnt alle Eure Fragen den Experten stellen, die bereits einmal durch das gesamte Rechtssystem gewandert sind und für Euch relevante Vorschriften und Fragestellungen zusammengetragen haben.

Programm

01. Ankommen und Erkunden virtueller Welten in Virtual Reality

02. Begrüßung und Einführung
Clarence Dadson, XR Bavaria e.V. und
Silke Schmidt, Leiterin XR HUB Bavaria

03. Der neue Rechtsratgeber „XR- und Metaverse-Recht – Ein Leitfaden“
Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Kfm. Christoph Runde

04. Vortrag Metaverse – Ein Blick in die Zukunft aus anwaltlicher Sicht
Prof. Dr. Eric Wagner, Partner der Kanzlei Gleiss Lutz

05. Questions & Answers, Networking

Das sind die Referenten:

Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Kfm. Christoph Runde leitet seit 2007 Christoph Runde als Geschäftsführer das Virtual Dimension Center (VDC). Das VDC erhielt unter seiner Führung zahlreiche Auszeichnungen, unter anderem das European Cluster Management Excellence Label in Gold in den Jahren 2013, 2016, 2019 und 2021.

2017 wurde Christoph Runde durch die Hochschule Heilbronn mit einer Honorarprofessur ausgezeichnet. Seit 2024 ist er Obmann des DIN-Normungsgremiums NA 043-01-24 AA „Metaverse und Extended Reality“.
Zudem ist er Gründer der XR EXPO und Vice President „Industry & End Users“ der European Association for Extended Reality (EuroXR), Obmann des Normungsgremiums „eXtended Reality und Metaverse“ beim DIN e.V. und Projektleiter Begleitforschung „Living Lab XR-Interakt“.

Prof. Dr. Eric Wagner ist seit 2013 Partner bei Gleiss Lutz. 2012 war er als Foreign Attorney im Bereich Dispute Resolution bei einer der führenden Kanzleien in New York tätig. Seine Spezialisierung liegt auf den Bereich Commercial einschließlich Produkthaftung und der Gebiete e-commerce, autonomes Fahren, connectivity und Industrie 4.0.

Er erhielt zahlreiche Auszeichnungen, z.B. „Anwalt des Jahres für Prozessführung“ (Handelsblatt/Best Lawyers 2017),  einer der 25 besten Anwälte in Deutschland unter 40 Jahren (JUVE Rechtsmarkt 1/2019), die Chambers Global führt ihn als einen der wenigen führenden Prozessanwälte in Deutschland. Zudem hat ihn die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, an der er sein Studium absolviert hat, 2021 zum Honorarprofessor ernannt. Gemeinsam mit den Kollegen Holm-Hadulla und Ruttloff ist er Autor des Buches „Metaverse und Recht“ (Handbuch, XXVIII, 298 S., C.H.BECK. ISBN 978-3-406-80207-2 (In Gemeinschaft mit Vahlen/München).

Über den Autor

Geschrieben von:

Rubriken

Internationale Kooperationen Kategorie-Icon

Internationale Kooperationen

Artikel ansehen
Kunst & Kultur Kategorie-Icon

Kunst & Kultur

Artikel ansehen
LAB im Forum der Zukunft Kategorie-Icon

LAB im Forum der Zukunft

Artikel ansehen
Meetings & Social Kategorie-Icon

Meetings & Social

Artikel ansehen
Training & Education Kategorie-Icon

Training & Education

Artikel ansehen
Wirtschaft Kategorie-Icon

Wirtschaft

Artikel ansehen
Wissenschaft Kategorie-Icon

Wissenschaft

Artikel ansehen