

Kunst & Kultur
Kunst & Kultur
KATALOGVORBESTELLUNG IST MÖGLICH!
Mai bis September 2022
Das Paradies – ein Ort jenseits der Welt. Oder gibt es womöglich doch eines auf Erden zu finden? In der Gemeinschaft mit anderen, im gesellschaftlichen Miteinander? Ist es gar in uns selbst verborgen?
Mit dem Format Biennale präsentierte im Sommer 2022 das Kulturamt der Stadt Lindau eine neue Plattform für junge, zeitgenössische Kunst, die sich mit der Lokalität in Spannung zu außenstehenden Perspektive auseinandersetzt. Teilhabe und Partizipation sind die Basis dieser Biennale: Kooperationen mit lokalen Initiativen, Unternehmen und Bürger:innen.
Die Biennale wollte dabei ein „Wir-Gefühl“ aus der Stadt heraus erzeugen. Die Künstler:innen setzten sich mit der Stadt auseinander, trafen die Menschen, die hier leben, arbeiten und entwickelten gemeinsam Projekte und Kooperationen.
Die Ausstellung präsentiert im Sommer 2022 temporäre Installationen im öffentlichen Raum und künstlerische Ereignisse wie Performances, Konzerte, Interventionen und Happenings.
Die erste Ausgabe IN SITU PARADISE lud dazu ein, gemeinsam Orte (wieder) zu entdecken und mitzugestalten. Mit dem Gedanken eines „in situ“ Paradieses lud die Künstlerische Leiterin Sophie-Charlotte Bombeck junge zeitgenössische Künstler:innen dazu ein, einzelne Orte dauerhaft oder wiederholt zu bespielen. Der thematische Fokus lag sowohl auf dem Natur- bzw. Stadtraum, als auch auf dem sozialen und gesellschaftlichen Raum. Die Künstler:innen waren dabei dazu angehalten, ein Spannungsverhältnis zwischen autonomen und kontextuellen Werken zu schaffen und sich mit den Gegebenheiten des urbanen Raums Lindau sowie den Menschen, die dort leben und arbeiten, auseinanderzusetzen.
Alle Werke sind so auch von, für oder mit Lindauer:innen entstanden.
TEILNEHMENDE KÜNSTLER:INNEN
Anselma Murswiek, Association for the Palliative Turn, Bernd Josef Bartolome, Camill von Egloffstein, Dana Greiner, Esther Zahel, Felix Rodewaldt & Thilan Stiller, Jaemin Lee, Julia Klemm, Karolin Schwab, Lea Grebe, Magdalena Waller, Manuel Strauß, Maria Anwander, Martin Pfeifle, Olav Westphalen, Olga Golos, Patrick Ostrowsky, Peter Zahel, Pfeifer & Kreutzer, Schirin Kretschmann, Tim Deussen, Toshihiko Mitsuya
www.biennale-lindau.de
@biennale_lindau
#insituparadise
biennale@kultur-lindau.de
DIE BIENNALE APP
Kunstwerke, die die Realität erweitern
Die eigens für die Ausstellung entwickelte Biennale App „Lindau AR“ führte die Besucher:innen von Mai bis September 2022 über die Insel Lindau hin zu den Orten der Ausstellung. Sie bot den Besucher:innen eine Plattform mit Informationen zu den Kunstwerken der Biennale, Textmaterial über die Kunstwerke sowie Videostatements der teilnehmenden Künstler:innen, die Einblicke in ihren Schaffensprozess gaben.
Die App erweiterte den Ausstellungsraum um eine weitere Dimension: Neben Führungen und Informationsmaterial wurden einzelne Werke der Künstler:innen digital erweitert und erschaffen. Gemeinsam mit dem XR HUB Bavaria und in enger Zusammenarbeit mit dem Studio Deussen entwickelten einzelne Künstler:innen der Biennale virtuelle „Augmented Reality“- (AR) Kunstwerke im realen Raum.
Der Biennale Katalog erscheint im November 2022 und bietet nun erstmals die Möglichkeit, auch nach der Ausstellung im öffentlichen Raum, diese neu gewonnenen Funktionen und Erweiterungen auch über den Zeitraum der Biennale hinaus zu nutzen. Eine an das Format angepasste Version erweitert in diesem Sinne nicht mehr nur die analoge Schau, sondern auch das Druckwerk. So könnt Ihr weiterhin ausgewählte Funktionen der App nutzen, Statements der Künstler:innen sehen, AR Kunstwerke ausprobieren oder einzelne Veranstaltungen der Biennale noch einmal digital besuchen.
Helios, AR Kunstwerk im Rahmen der 1. Biennale Lindau, Tim Deussen, 2022; Foto: Tim Deussen
Mit exklusiven Beiträgen aus Wissenschaft, Kunst und Kultur, darunter die jüdische Autorin Mirna Funk, Psychologin Professor Dr. Verna Kast oder die Neurobiologin Dr. Iris Winkler. Mit künstlerischen Beiträgen der Biennale Künstler:innen von Olav Westphalen über Leonie Stade und Prof. Martin Pfeifle sowie die virtuelle Erweiterung durch die Biennale App!
Sichert Euch jetzt Ihren Katalog zum Vorverkaufspreis von 25€*!
Sprecht uns an oder sendet eine Mail an: biennale@kultur-lindau.de
*zzgl. der Versandkosten
Die Biennale ist ein Projekt des Kulturamts Lindau
Herausgegeben von Sophie-Charlotte Bombeck & Kulturamt Lindau
Die App wurde produziert von Studio Deussen.
Das Projekt wurde gefördert im Rahmen des Projektes XR Stage.