

Training & Education
Training & Education
Eine Lehrveranstaltung an der Universität Osnabrück
“Einführung in die Virtuelle Realität” war der erste VR-Kurs, der im vergangenen Semester an der Universität Osnabrück stattfand. Die Lehrveranstaltung, ins Leben gerufen von Adriane Pelikan, ermöglichte es 16 Studierenden, fundiertes Wissen über die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten der Virtuellen Realität zu erlangen und wertvolle Erfahrungen durch praktische Anwendungsbeispiele zu sammeln.
Während des Kurses wurden zwei Mozilla HUBS Welten erschaffen, die besonders hervorzuheben sind:
1. Unterwassermuseum von Fabian Kirsch und Halenur Odabasi:
https://hubs.mozilla.com/WG8LC8Z/granular-amusing-park
Die beiden Studierenden haben ein faszinierendes Unterwassermuseum erschaffen, das die Artenvielfalt der Meereswelt in den Tiefen der Ozeane präsentiert. Mit Hilfe von detailreichen 3D-Modellen und informativen Tafeln ermöglichen sie den Besucher:innen, sich ausgiebig über die Lebensformen in verschiedenen Meerestiefen zu informieren. Ihr Projekt trägt dazu bei, Bewusstsein für den Schutz und die Erhaltung der marinen Biodiversität zu schaffen.
2. Psychiatric Diseases Gallery von Alicia Bayerl und Julia Grabowski
https://hubs.mozilla.com/scenes/ihppXPY
Alicia und Julia haben mit ihrer “Psychiatric Diseases Gallery” eine bemerkenswerte virtuelle Welt geschaffen. Diese einzigartige Erfahrung ermöglicht es den Nutzer:innen, sich einfühlsam in die Gefühlswelt von Menschen mit psychischen Erkrankungen hineinzuversetzen. Thematisiert werden hierbei OCD (Obsessive Compulsive Disorder), Depression, Psychosis und Claustrophobia. Durch eindrucksvolle Gemälde teleportieren sich Besucher:innen in Räume, die ein Verständnis für die Krankheiten vermitteln.