Wann: 15.12.2023 – 10.00-12.00 und 13.00-16.00 Uhr – und wer mag, auch gern länger – geplant ist, dass wir abends die Türen öffnen für Interessierte, die sich mit uns bei einem Getränk über unsere Erfahrungen austauschen möchten.
Unreal oder Unity? Clarence und Tim zeigen Euch zwei verschiedene Workflows – Ihr müsst Euch entscheiden, an welcher Session ihr teilnehmen wollt!
Anmeldungen bitte an: hi@xrhub-bavaria.de und gebt bitte an, ob Ihr an Session I oder II teilnehmen wollt.
Hinweise: Die Anzahl der Plätze ist begrenzt.
Die benötigten Ressourcen organisieren wir zusammen mit den Workshopleitern, es wäre dennoch gut, wenn Ihr bei der Anmeldung angebt, ob ihr auch Ressourcen mitbringen könnt.
Session I – Digitale Charaktererstellung mit Unreal
In einem intensiven ca.5-stündigen Workshop werden die Teilnehmer:innen in die Welt der Motion Capture und digitalen Charaktererstellung eingeführt, wobei der Fokus auf der Anwendung von Motioncapture, Facecapture, den Programmen iClone, Character Creator und Unreal Engine liegt. Die Teilnehmer werden praktische Erfahrungen sammeln, um realistische, animierte digitale Menschen zu kreieren und in einer virtuellen Umgebung zum Leben zu erwecken.
Ablauf des Workshops
Einführung und Überblick
Begrüßung der Teilnehmer
Einführung in die Thematik Motion Capture und Digital Human Generation
Vorstellung der Werkzeuge:Rokoko Smart Suit, iClone, Character Creator und Unreal Engine
Zielsetzung und Agenda des Workshops
Motion Capture mit Rokoko Smart Suit
Grundlagen der Motion-Capture-Technologie
Praktische Demonstration der Motion-Capture-Aufzeichnung mit Rokoko
Teilnehmer erfassen ihre eigenen Bewegungen
Importieren und Anpassen von Bewegungsdaten in iClone
Charaktererstellung mit Character Creator
Einführung in das Character Creation Tool von iClone
Animation der erstellten Charaktere mit den aufgezeichneten Bewegungsdaten
Integration in Unreal Engine
Kurze Einführung in die Benutzeroberfläche und Werkzeuge von Unreal Engine
Importieren der mit iClone erstellten Charaktere und Animationen in Unreal
Integration der Charaktere in eine vorbereitete virtuelle Umgebung
Beleuchtung, Kameraeinstellungen und Rendering-Optionen in Unreal
Abschlussprojekt und Präsentation
Die Teilnehmer integrieren ihre animierten Charaktere in eine interaktive Szene in Unreal
Individuelle oder Gruppenarbeit, um die Szenen zu vervollständigen
Präsentation der fertigen Projekte
Feedback und Diskussion über die erstellten Werke und den gesamten Prozess
Benötigte Ressourcen
Computerstationen mit vorinstalliertem iClone und Unreal Engine
Motion-Capture-Ausrüstung für die praktischen Übungen
Lernziele
Am Ende dieses Workshops werden die Teilnehmer:
Ein Verständnis der Motion-Capture-Technologie haben
Ein Verständnis erlangen, digitale menschliche Charaktere mit iClone und Character Creator zu erstellen und zu animieren
Wissen, wie man Charaktere und Animationen in Unreal Engine integriert
Erfahrung im Erstellen von animierten Szenen in einer virtuellen Umgebung haben
Abschluss
Dieser 5-stündige Workshop ist darauf ausgerichtet, den Teilnehmern eine praxisnahe Einführung in die Motion-Capture-Technologie und die Erstellung digitaler Menschen mit iClone, Character Creator und Unreal Engine zu bieten.
Session II: Einführung in die KI-gestützte Geschichtenentwicklung
Erster Überblick über die Mechanismen der KI-gestützten Geschichtenentwicklung
Erarbeitung einer kurzen Grundgeschichte basierend auf zwei Charakteren in einem Beziehungsraum
Diskussion und Anpassung der Handlungsstränge mit Fokus auf Performance-Elementen
Grundlagen des Realtime Motion Capture mit Rokoko:
Einführung in die Basis der Realtime Motion Capture Technologie
Kurze Demonstration der Aufzeichnung mit Rokoko
Einbindung einfacher Performance-Elemente und tänzerischen Bewegungen in die erzählte Geschichte
Teilnehmer:innen nehmen einfache Bewegungen auf, wobei sie die Hauptcharaktere darstellen
Integration der Grundgeschichte in die Motion Capture Session
Einführung in die Story Integration und Live Projection in Unity:
Basis-Import und Anpassung der in Rokoko aufgenommenen Motion Capture Daten in Unity
Grundlegende Einstellungen zur Szene, inklusive Lichtsetzung und Kameraeinstellungen in Unity
VR-Replay der Motion Capture Szene:
Die Teilnehmer:innen erhalten einen ersten Einblick, wie ihre Geschichten in VR erlebt werden
Grundlegendes Feedback und Diskussion über die kreierten Werke und den Einführungsprozess
Benötigte Ressourcen:
Computerstationen mit Basisinstallation von Rokoko und Unity
Einfache Motion-Capture-Ausrüstung für die Übungen
Lernziele:
Am Ende dieses Workshops werden die Teilnehmer:innen:·
Erste Kenntnisse im Bereich KI-gestützte Geschichtenentwicklung haben
Ein Grundverständnis für den Einsatz von Realtime Motion Capture gewinnen
Basiswissen im Erstellen und Wiedergeben von VR-Geschichten besitzen
Ein Grundverständnis für die Integration von Performance-Elementen in Geschichten haben
Abschluss:
Dieser 5-stündige Workshop bietet den Teilnehmer:innen einen einführenden Überblick und Grundkenntnisse in die KI-gestützte Geschichtenentwicklung und die Umsetzung mithilfe von Realtime Motion Capture.
Bildunterschrift Titelbild von links nach rechts: Ariella Hirshfeld, freie Schauspielerin. Ruth Rosenfeld, Schaubühne. Motion Capture Aufnahmen für “Neuzeit AR”, von Studio Deussen.