Kunst & Kultur

15.05.25 Shape of New – MCBW


Immersive Speculative Design Vernissage und visionäres Unternehmensforum: Ein Portal in eine Welt, in der Zeit ein lebendiges Ökosystem voller Möglichkeiten ist – inspiriert von Wildtieren.

WANN: 15.05.2025 15:00 – 21:00
Zeit zum Sein – Temporal Ecospheres
— Vortrag / Talk / Konferenz

WO: landN – Das Netzwerkhaus
Landwehrstraße 61, 80336 München Auf Karte anzeigen

ZUR ANMELDUNG – kostenfrei

Unser Umgang mit Zeit ist geprägt von tief verankerten Glaubenssätzen wie „Zeit ist Geld“. Wie kommen wir da raus? Wie können wir gesünder arbeiten und leben?

Temporal Ecospheres erforscht zukünftige gesellschaftliche Szenarien, um den Umgang mit Zeit gesünder zu denken. Dabei lernen wir von Wildtieren.

Die Veranstaltung gliedert sich in drei Hauptteile:

VERNISSAGE (15:00 – 17:00 Uhr)
Die Ausstellung präsentiert Artefakte aus spekulativen Zukünften, inspiriert von Wildtieren. Exponate und XR-Erfahrungen laden dazu ein, über regenerative Zeitmodelle nachzudenken.

PANELDISKUSSION (17:00 – 19:00 Uhr)
Führende Expert:innen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Design zeigen Wege auf, wie ein neuer Umgang mit der Zeit Verbindung und Regeneration bietet – für ein gesünderes Arbeitsklima.

GET-TOGETHER & BAND (19:00 – 21:00 Uhr)
Chronomusikalische Performance der Band „Los Ochos Tristes“, Networking, Chillen.

Temporal Ecospheres ist eine besondere Erfahrung, eine Weiterbildung für mentale Gesundheit und Unternehmenstransformation.

Veranstaltungsort: Marketing-Lounge von Urban Progress im „LandN – Das Netzwerkhaus“ statt.

Jeder Gast erhält ein exklusives limitiertes „Temporal Ecospheres“ Zine.

Die Veranstaltung wird vom Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie gefördert. Im Rahmen der Förderung von Maßnahmenträgern aus der Kultur- und Kreativwirtschaft hat bayern design die Antragstellerin beraten.

Zur MCBW Programmseite

Bei der Veranstaltung wird das Projekt „Time Literacy“ präsentiert, das im Rahmen des gemeinsamen Seminars UrbanXRT Spaces an der TUM in Kooperation mit dem XR HUB Bavaria entstanden ist.

Über den Autor

Geschrieben von:

Rubriken

Internationale Kooperationen Kategorie-Icon

Internationale Kooperationen

Artikel ansehen
Kunst & Kultur Kategorie-Icon

Kunst & Kultur

Artikel ansehen
LAB im Forum der Zukunft Kategorie-Icon

LAB im Forum der Zukunft

Artikel ansehen
Meetings & Social Kategorie-Icon

Meetings & Social

Artikel ansehen
Training & Education Kategorie-Icon

Training & Education

Artikel ansehen
Wirtschaft Kategorie-Icon

Wirtschaft

Artikel ansehen
Wissenschaft Kategorie-Icon

Wissenschaft

Artikel ansehen